Melanie Spaethe
DAAD-Lektorin für deutsche Sprache und Kultur
Fremdsprachenfakultät, Sun Yat-sen-Universität
Melanie Spaethe ist DAAD-Lektorin für deutsche Sprache und Kultur an der Sun Yat-sen-Universität. Ihre Arbeit konzentriert sich auf akademische Lehre, interkulturellen Dialog und die Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Deutschland und China. In ihren Kursen legt sie besonderen Wert auf akademisches Schreiben, interkulturelle Kommunikation und zeitgenössische deutsche Gesellschaft, um die sprachlichen Fähigkeiten sowie die kulturelle und globale Kompetenz der Studierenden zu stärken.
Ihre fachlichen Interessen liegen im Schnittbereich von Sprachvermittlung, interkulturellem Lernen und transkultureller Kommunikation. Durch narrative und reflektierende Lehrmethoden fördert sie Empathie, Selbstreflexion und kulturelle Sensibilität.
Als Kulturmittlerin arbeitet sie im engen Schulterschluss mit dem DAAD-Office Guangzhou sowie mit der deutschen Auslandsvertretung und den Kulturmittlern wissenschaftlicher Allianzorganisationen zusammen. In diesem Rahmen beteiligt sie sich aktiv an Programmen und Projekten, die den wissenschaftlich-kulturellen Austausch, die Sichtbarkeit deutscher Hochschulen und die interkulturelle Verständigung in der Greater Bay Area fördern.
Vor ihrer Tätigkeit an der Sun Yat-sen-Universität war sie in der Hochschulbildung, im internationalen Projektmanagement sowie im Coaching tätig. Diese vielfältigen Erfahrungen prägen ihren integrativen Ansatz, der akademische Exzellenz mit einem starken Engagement für interkulturelles Verständnis und praxisorientierte Austauscharbeit verbindet.
DAAD Lecturer in German Language and Culture
School of Foreign Languages, Sun Yat-sen University
Melanie Spaethe is a DAAD Lecturer in German Language and Culture at Sun Yat-sen University. Her work focuses on academic teaching, intercultural dialogue, and fostering mutual understanding between Germany and China. In her courses, she emphasizes academic writing, intercultural communication, and contemporary German society, helping students to develop both their linguistic skills and cultural awareness.
Her academic and professional interests lie at the intersection of language education, intercultural learning, and transcultural communication. She integrates narrative and reflective approaches in her teaching to cultivate empathy, self-awareness, and intercultural sensitivity.
As a cultural mediator, she works in close cooperation with the DAAD Office Guangzhou, as well as with the German diplomatic mission and cultural officers of scientific alliance organizations. In this role, she actively participates in programs and projects that promote academic and cultural exchange, enhance the visibility of German higher education, and foster intercultural understanding in the Greater Bay Area.
Before joining Sun Yat-sen University, she worked in higher education, international project management, and coaching. These diverse experiences inform her integrative approach, which combines academic rigor with a strong commitment to intercultural understanding and practical exchange initiatives.
